Abonnieren Sie unseren kostenfreien Newsletter und sichern sich € 15,-! Erhalten Sie exklusive Angebote, Gutscheine & Rabatte. Jetzt anmelden

12. Dezember 2024

Kompression – berührungsfrei gemessen

Kompression maßgeschneidert

Die Kompressionsversorgung spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Erkrankungen wie Venenschwäche, Lymphödemen oder nach Operationen, um Schwellungen zu reduzieren und die Durchblutung zu fördern. Moderne Technologien, wie die berührungsfreie Vermessung, revolutionieren auch bei uns diesen Prozess und bieten Ihnen als Patient sowie unseren Beratungs-Fachkräften eine präzise und komfortable Methode zur optimalen Anpassung von Kompressionsprodukten.

Vorteile der berührungslosen Vermessung

Traditionelle Methoden zur Anpassung von Kompressionsstrümpfen oder Bandagen erforderten physische Messungen mit Maßbändern, die zeitaufwändig und fehleranfällig sein können. Mit berührungslosen Systemen wird dieser Prozess effizient und genau gestaltet.

  1. Höhere Präzision
    Berührungsfreie Technologien liefern exakte Daten, wodurch individuell angepasste Kompressionsprodukte erstellt werden können. Diese präzise Passform erhöht die Wirksamkeit der Versorgung und verbessert den Tragekomfort.
  2. Komfort für den Patienten
    Patienten profitieren von einer angenehmeren Erfahrung, da physischer Kontakt und längere Messzeiten entfallen. Besonders bei empfindlichen oder schmerzhaften Stellen ist dies ein großer Vorteil.
  3. Schnelligkeit und Effizienz
    Die Vermessung erfolgt in wenigen Sekunden und ermöglicht eine schnellere Bearbeitung von Rezepten und Anpassungen, was sowohl Fachkräfte als auch Patienten entlastet.
  4. Hygiene und Sicherheit
    Da kein direkter Kontakt erforderlich ist, eignet sich die berührungslose Vermessung ideal für hygienisch sensible Anwendungen, etwa in Kliniken oder bei immungeschwächten Patienten.
Für wen ist Kompression geeignet?

Kompressionsstrümpfe helfen z. B. bei:

  • Reiseprophylaxe (z. B. Flugreisen)Wir freuen uns Ihnen diesen Service anbieten zu können. Machen Sie gern einen Termin vorab, damit sich Ihr Fachberater:In ausreichend Zeit für Sie nehmen kann.
  • Krampfadern & Veneninsuffizienz
  • Lymph- oder Lipödemen
  • Schwellungen nach OPs oder Verletzungen
  • Müdigkeit & Schweregefühl in den Beinen
  • langem Sitzen oder Stehen im Beruf
Was zahlt die Krankenkasse?

Medizinische Kompressionsstrümpfe sind in der Regel verordnungsfähig. Bei Vorlage eines Rezepts übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen einen Großteil der Kosten. Es bleibt meist nur ein geringer Eigenanteil (ca. 5–10 € pro Paar). Reisestrümpfe oder Modefarben zählen allerdings meist nicht zur Kassenleistung – hier beraten wir Sie gern zu attraktiven Selbstzahlerlösungen.

Ähnliche Beiträge

Schuhauswahl in der Hand
Expertenrat

Worauf Sie beim Schuhkauf achten sollten!

Was beim Schuhkauf beachtet werden sollte 1. Die richtige Länge – eine Daumenbreite Platz Ihre Zehen benötigen ausreichend Freiraum. Zwischen dem längsten Zeh und dem