Abonnieren Sie unseren kostenfreien Newsletter und sichern sich € 15,-! Erhalten Sie exklusive Angebote, Gutscheine & Rabatte. Jetzt anmelden
Abonnieren Sie unseren kostenfreien Newsletter und sichern sich € 15,-! Erhalten Sie exklusive Angebote, Gutscheine & Rabatte. Jetzt anmelden
Vor der Versorgung kommt die Anamnese. Für eine erste Einschätzung bieten wir Ihnen einmalig ein kostenfreies Beratungsgespräch von 10 bis 15 Minuten. Dazu gehört auch der 2D Scan der Füße. Dabei besprechen wir alle Probleme beim Gehen, Laufen und Stehen an. So können wir Ihren persönlichen Bedarf ermitteln. Wenn gewünscht, Hand in Hand mit Ihrem Arzt.
Für eine zielgerichtete Versorgung – 100 % individuell.
Und wenn die kostenfreie Bewegungsanalyse nicht ausreicht? Dann führen wir computergestützt eine Fußdruckmessung durch.
Die Anamnese ist die Grundlage für eine gute Versorgung. Was ist das Hauptproblem? Wobei schmerzt es?
Mit der digitalen Vermessung der Füße erkennen wir die Fehlformen. So können wir die Versorgung individuell darstellen. Als Basisbestandteil der gesamten Bewegungsanalyse gibt uns der 2D-Fußscan bereits ein aufschlußreiches erstes Bild der Fußgesundheit.
Bei jedem Schritt balancieren unsere Füße unser gesamtes Körpergewicht aus. Und damit haben sie gut zu tun. Die Zusammenarbeit aller Muskeln, Bänder und Gelenke ist eine Höchstleistung. Mit der drucksensiblen Fußdruckmessung können wir auf ein computergestütztes Meßverfahren mit ca. 4000 Sensoren zugreifen. Wir messen statische (stehende) Druckverteilung und dynamische. Belastungsspitzen beim Abrollen des Fußes auf einem bestimmten Punkt werden erkannt und fließen in den Versorgungsplan mit ein. Dies ist sowohl in der Einlagen-, Zurichtungs- sowie der orthopädischen Maßschuhversorgung ein relevanter Teil der Versorgung. Ganz besonders bei der Beurteilung diabetischer Füße sind zuverlässige Aussagen über die Druckverhältnisse wichtig und möglich.
Den Gang des Menschen im Blick. Beschwerden zu beurteilen ist manchmal offensichtlich einfach und manchmal herausfordernd: Wir können Beides. Die Bewegungsanalyse ist ein einfacher Test der Beweglichkeit und auch für ältere Menschen geeignet, denen das Laufband zu schnell ist.
Alles, was wir dokumentieren wird in einem Bericht zusammengefaßt. Die Ergebnisse senden wir per Mail. Mit der papierlosen Zustellung schonen wir nicht nur die Umwelt sondern auch die Nerven, da sie stets digital zugänglich ist.
Unsere Auswertungen werden durch konkrete Trainingsübungen für den Alltag ergänzt: Mit täglichen Übungen Stück für Stück beweglicher. Manchmal verschwinden Beschwerden wie von allein.