Abonnieren Sie unseren kostenfreien Newsletter und sichern sich € 15,-! Erhalten Sie exklusive Angebote, Gutscheine & Rabatte. Jetzt anmelden

13. November 2025

Jetzt bewerben für eine starke Ausbildung im Jahr 2026 – wir suchen zwei Auszubildende

Ausbildung

So langsam geht es wieder los. Der Ausbildungsgang zum Orthopädie-Schuhmacher (m/w/d) oder zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) steht Euch 2026 auch bei uns wieder offen. Für viele junge Menschen beginnt in dieser Phase nicht nur ein neuer Lebensabschnitt, sondern auch eine Zeit, in der man herausfindet, was einem wirklich liegt. Eine Ausbildung bei Orthopädie & Schuhmode Nils Peters bietet dafür einen Rahmen, in dem Handwerk, menschlicher Kontakt und echte Verantwortung zusammenkommen. Bei uns erlebt Ihr, wie abwechslungsreich und sinnvoll ein Beruf sein kann, der jeden Tag mit dem Wohlbefinden anderer Menschen zu tun hat.

Berufung zum Orthopädie-Schuhmacher (m/w/d)

Der Beruf des Orthopädie-Schuhmachers gehört zu den traditionsreichen Gesundheitsberufen und hat gleichzeitig viel Zukunftspotenzial. In der Werkstatt arbeiten wir mit modernen Maschinen, digitalen Fußmesssystemen, innovativen Materialien und handwerklichem Know-how. Als Auszubildende oder Auszubildender lernt Ihr, wie man orthopädische Einlagen fertigt, Schuhe maßgenau anpasst und Versorgungen so optimiert, dass sie im Alltag spürbare Entlastung schaffen. Gleichzeitig erlernt Ihr den direkten Umgang mit Patientinnen und Patienten, die mit ganz unterschiedlichen Anliegen zu uns kommen. Oft sind es die kleinen Veränderungen, die uns zeigen, wie wertvoll unser Beruf ist – zum Beispiel, wenn jemand nach langer Zeit wieder beschwerdefreier gehen kann.

Vielseitige Ausbildung im Einzelhandel

Auch die Ausbildung im Einzelhandel über die HWK Flensburg bei Orthopädie Peters ist weit mehr als klassischer Verkauf. Ihr arbeitet nicht einfach mit Produkten, sondern mit Hilfsmitteln, die den Menschen wirklich weiterhelfen. Dazu gehören zum Beispiel Bandagen, Orthesen, Komfortschuhe oder einlagengeeignete Modelle. Ihr lernt, welche Versorgung zu welchen Beschwerden passt, wie man erkennt, was ein Fuß braucht, und wie man Kundinnen und Kunden in ihrer Situation abholt. Die Beratung wird dabei Schritt für Schritt zur Routine, und Ihr gewinnt nicht nur Fachwissen, sondern auch Sicherheit im Umgang mit ganz unterschiedlichen Menschen. Viele unserer Auszubildenden schätzen besonders, dass sie im Laufe der Zeit ein gutes Gefühl dafür entwickeln, wie sie mit ihren Empfehlungen konkret etwas verbessern können.

Eine Besonderheit unserer Ausbildung ist das Miteinander im Team. Ihr arbeitet von Anfang an in verschiedenen Bereichen mit und bekommt Einblicke in Werkstatt, Service, Verkauf und Organisation. Dadurch versteht Ihr schnell, wie alles zusammenhängt und wie wichtig Kommunikation und Teamgeist sind. Unsere Meister, Gesellen und Fachkräfte stehen Euch zur Seite. Sie erklären, zeigen, korrigieren und unterstützen Euren Alltag. Ihr seid bei uns keine Nummer, sondern Teil eines Familienbetriebs, der großen Wert darauf legt, junge Menschen gut auszubilden und ihnen eine Perspektive zu geben.

Der Kontakt zu unseren Patientinnen und Patienten macht den Alltag lebendig. Ihr begegnet Menschen jeden Alters – vom Kind mit Knickfüßen über sportlich aktive Erwachsene bis zu älteren Menschen, die nach Stürzen wieder sicherer gehen möchten. Diese Vielfalt macht den Beruf spannend und zeigt, wie wichtig einfühlsame Beratung und fachliches Wissen sind. Besonders schön ist es zu sehen, wie viele Kundinnen und Kunden über Jahre bleiben und wie vertrauensvoll die Zusammenarbeit werden kann.

Uns ist wichtig, dass Ihr Euch bei uns wohlfühlt und Euch weiterentwickeln könnt. Dazu gehören feste Ansprechpartner, regelmäßige Gespräche, klare Ausbildungsinhalte und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen. Wer Interesse, handwerkliches Geschick, Neugier und Tatendrang mitbringt, findet bei uns einen guten Start in eine sichere und sinnvolle berufliche Zukunft.

2026 startet der neue Ausbildungsjahrgang – vielleicht mit Euch. Wenn Ihr Fragen habt, einmal reinschnuppern wollt oder Euch für ein Praktikum interessiert, meldet Euch gerne. Wir freuen uns darauf, Euch kennenzulernen und gemeinsam mit Euch die nächsten Schritte zu gehen. Sende Deine Kurzbewerbung mit Lebenslauf an info@orthopaedie-peters.de.

Ausbildung 2026: Auszubildende gesucht

Übernormal sozial

Bei uns arbeiten Menschen, die mehr verbindet als nur der Beruf. Familienfreundlichkeit, gegenseitige Unterstützung und ein echtes Miteinander prägen unseren Alltag. Unsere „Familie“ zählt inzwischen rund 35 Kolleginnen und Kollegen – darunter vier echte „Pärchen“, von Mann-und-Frau-Teams bis hin zu Mama-und-Tochter-Duos. Dass verschiedene Generationen zusammenarbeiten, ist für uns selbstverständlich und bereichert unser Team seit vielen Jahren. Mehr als 40 Auszubildende haben wir bereits begleitet, viele davon sind geblieben und geben heute ihr Wissen an jüngere Kolleginnen und Kollegen oder an Quereinsteiger weiter.

Ob Elternschaft, neue Lebensphasen oder turbulente Zeiten zuhause: Wir finden gemeinsam Lösungen und passen das Arbeitsvolumen bei Bedarf flexibel an. So entsteht ein Umfeld, in dem alle gut arbeiten können – und sich dabei wertgeschätzt fühlen.

Sie sind Orthopädie-Schuhmacher oder möchten sich im Einzelhandel beruflich verändern? Dann stellen Sie sich gern bei uns vor.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Ähnliche Beiträge

GonarthroseTag
Orthopädie

Knieschmerzen? So helfen Orthesen bei Kniearthrose

Kniearthrose (Gonarthrose) – was Sie wissen sollten Haben auch Sie Knieschmerzen? Dann könnte es sich um eine Kniearthrose handeln. Kniearthrose, auch Gonarthrose genannt, gehört zu

WashGO - die bequemste Art lange auf den Beinen zu sein
Orthopädie

Stehen oder laufen Sie viel im Berufsalltag?

Unsere Empfehlung: WashGo® Clogs Viele Menschen kennen das Problem: Wer sich beruflich oder privat den ganzen Tag im Dauerlauf befindet – ob in der Pflege,