Abonnieren Sie unseren kostenfreien Newsletter und sichern sich € 15,-! Erhalten Sie exklusive Angebote, Gutscheine & Rabatte. Jetzt anmelden

17. Juli 2025

Worauf Sie beim Schuhkauf achten sollten!

Schuhauswahl in der Hand

Was beim Schuhkauf beachtet werden sollte

1. Die richtige Länge – eine Daumenbreite Platz

Ihre Zehen benötigen ausreichend Freiraum. Zwischen dem längsten Zeh und dem Schuhende sollte etwa eine Daumenbreite Platz sein. So vermeiden Sie Druckstellen und beugen langfristigen Fußproblemen vor.

2. Passende Weite im Ballenbereich

Ein zu weiter Schuh lässt sich nicht durch kürzen beheben – hier hilft nur ein passgenaueres Modell. Achten Sie darauf, dass der Schuh über dem Ballen gut anliegt, ohne zu drücken. Das sorgt für Halt und Komfort.

3. Der beste Zeitpunkt für den Schuhkauf

Lederschuhe sollten Sie am besten am Nachmittag oder Abend anprobieren, da die Füße im Tagesverlauf etwas anschwellen. So stellen Sie sicher, dass der Schuh auch später bequem sitzt.

4. Abwechslung & Pflege

Gönnen Sie Ihren Schuhen und Füßen Abwechslung. Durch täglichen Wechsel zwischen zwei Paaren können Lederschuhe besser trocknen und ihre Form bewahren. Schuhspanner helfen zusätzlich, das Leder zu erhalten.

5. Auf die Absatzhöhe achten

Leichte Absätze sind oft bequemer. Hohe Absätze sollten nur für kurze Zeit getragen werden. Für den Alltag empfehlen sich flache bis mittlere Höhen – das schont Rücken und Gelenke.

6. Atmungsaktive Materialien wählen

Leder ist nach wie vor eines der besten Materialien: Es nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab. Gummi oder Folienmaterialien sind nur für kurze Tragezeiten geeignet. Wenn Sie zu starkem Schwitzen neigen oder lange auf den Beinen sind, empfehlen wir ein zweites Paar Schuhe zum Wechseln.

7. Alltagsschuhe mit Einlagenfreundlichkeit

Auch Alltagsschuhe sollten ausreichend Platz bieten – besonders, wenn Sie orthopädische Einlagen tragen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das vorhandene Fußbett entnommen werden kann.

Kurz-Checkliste vor dem Kauf

Zusammengefasst – Ihre Checkliste:

Einlagengeeignet: Herausnehmbare Fußbetten bieten Flexibilität

Zehenfreiheit: Etwa eine Daumenbreite Platz vor dem längsten Zeh

Gute Passform: Über dem Ballen darf der Schuh weder drücken noch zu weit sein

Abends anprobieren: Dann sind Ihre Füße am größten

Täglicher Schuhwechsel: Fördert Haltbarkeit und Fußgesundheit

Absätze mit Maß: Hohe Schuhe nur für kurze Anlässe

Atmungsaktives Material: Für ein angenehmes Fußklima

Mit diesen Tipps finden sich Schuhe, in denen ein rundum-Wohlgefühl entsteht. Viel Freude beim nächsten Einkauf! 

Und worauf sollten Sie speziell beim Online-Schuhkauf achten?
Das erfahren Sie in unserem nächsten Beitrag. Freuen Sie sich auf praktische Tipps für Ihren digitalen Schuhkauf – bequem, sicher und passgenau!

Ähnliche Beiträge

GonarthroseTag
Orthopädie

Knieschmerzen? So helfen Orthesen bei Kniearthrose

Kniearthrose (Gonarthrose) – was Sie wissen sollten Haben auch Sie Knieschmerzen? Dann könnte es sich um eine Kniearthrose handeln. Kniearthrose, auch Gonarthrose genannt, gehört zu

Der richtige Schuh bei Fußfehlstellungen: Wir helfen Ihnen!
Orthopädie

Fußfehlstellungen? Wir finden den passenden Schuh!

Warum ist die richtige Schuhwahl so wichtig? Ob Spreizfuß, Hallux valgus, Knick-Senkfuß oder Fersensporn – jede Fußform stellt ihre eigenen Anforderungen an ein passendes Schuhwerk.